Während den Feiertagen hatte ich Besuch von meiner Mutti. Ihr kennt sie sicherlich noch aus dem Quiz welches ich damals mit ihr zum Thema ‚Nerd sein‘ durchgeführt habe (falls nicht könnt ihr es hier nachlesen).
Meine Mutti ist ein Rätselfreund und so kramte ich das Spiel ‚Cat Crimes‘ hervor, welches ich im übrigen auch an meinen guten Freund und Bloggerkollegen Kame (von Kames Kram) verschenkt habe.
Das Spielprinzip ist denkbar einfach: Eine Katze hat etwas angestellt (Katzenbesitzer werden diese Momente wiedererkennen) und man muss durch das Kombinieren von Hinweisen herausfinden wer es war.
Das Cover ist schonmal göttlich und genauso ist der Spielinhalt!
Das Spiel ist für 16,99€ bei Ravensburger erwerbbar und man kann es super allein spielen (oder auch zu zweit als Denkhilfe sozusagen).
Das Spiel gibt es auch noch mit Hunden welches sich ‚Dog Crimes‘ nennt. Das Spielprinzip ist gleich.
Da ich das Spiel zuerst nur als Geschenk gedacht hatte, musste ich natürlich selbst überprüfen ob die Rätsel nicht zu einfach waren – immerhin ist das Spiel für Kinder ab 8 Jahren gedacht!
So fand sich das Spiel kurze Zeit später in meinem Spieleregal ein.
Bei öffnen der Packung darf man erst einmal ein paar Spielmaterialien aus dem Pappbogen befreien. Darunter: 6 Katzen, 6 kleine Aufstellfüße für die Katzen sowie 6 kleine Kreise. Dazu findet man eine Anleitung, das Spielbrett sowie die Rätselkarten welche sich in einer zusätzlichen kleinen Schachtel befinden. Die Rätsel sind unterteilt in verschiedenen Level: Anfänger, Fortgeschritten, Profi und Experte!

Aufbau:
Für den Aufbau bekommen die Pappkatzen alle einen Fuß, damit wir sie auch richtig nutzen können. Dann wird eine Rätselkarte ausgewählt und das Spielbrett bereit gelegt. Rechts oben auf der Rätselkarte wird der Gegenstand angezeigt um welchen es in diesem Fall geht. Dieses Objekt brauchst du als roten Pappkreis.
Zur Veranschaulichung habe ich mir auch auch gleich das erste Rätsel geschnappt und den kaputten Gegenstand schon an seinen Ort platziert. Hierfür wird der Pappkreis mit dem kaputten Gegenstand einfach auf dasselbe ‚heile‘ Objekt auf dem Spielplan gelegt. Bei mir sah der Aufbau so aus:
Nun geht das Rätselvergnügen los.
Ich gehe erst alle Hinweise durch welche mir feste Orte von Katzen nennen.
– Hr. Schröder und Tommy Tiger waren oben und haben geschlafen
Diese beiden Katzen stelle ich zur Seite denn sie waren nicht beteiligt.
– James saß vor einer Katzenminze und einer Socke
Eindeutig! Auf dem Plan sind pro Platz immer ein Objekt zu finden (welches auch in ‚kaputt‘ gibt) und 2 Indizien welche auf den Übeltäter hinweisen.
– Betty saß gegenüber von James.
Auch hier haben wir einen klaren Fall nachdem ich den Platz von James ausfindig machen konnte.
– Lilly saß neben dem Goldfischglas.
Dieser Hinweis ist aktuell nicht so gut kombinierbar, ich weiß das Lilly neben dem Goldfischglas sitzt – aber auf welcher Seite?
– Diva saß links von Betty.
Jetzt klar zuzuordnen da ich weiß wo sich Betty befindet. Hierbei ist zu beachten das immer wenn von ‚links von‘ oder ‚rechts von‘ gesprochen wird, es um den Blickwinkel der Katze geht (hat meiner Mutti bei dem ein oder anderen Rätsel schon zur Verzweiflung gebracht)
Zum Schluss ist auch die letzte Katze einfach zu setzen.
Nachdem ich denke dass ich das Rätsel erfolgreich gelöst habe, drehe ich die Karte um und sehe mir die Lösung an. Rechts oben auf der Karte sehe ich nun welche Katze so gemein war und die Schuhe zerflückt hat und wie die anderen um das Brett herum angeordnet sind.
Wie gefallen dir solche Rätselspiele?
Kanntest du das Spiel bereits und hättest du das Rätsel selbst lösen können?
Mama hat das Spiel so gut gefallen dass sie es sich selbst kaufen wird. Entweder die Katzen- oder die Hundeversion.
Ich selbst liebe dieses Spiel. Es ist ideal für die Rätselrunde zwischendurch und durch die verschiedenen Stufen merkt man auch selbst schnell das man voran kommt. Umso mehr Karten man löst, umso einfacher werden sie. Trotzdem gibt es für Profidetektive noch genug zum nachdenken – die späteren Karten sind definitiv nicht zu leicht!
Bis zum nächsten Beitrag und habt einen guten Start ins neue Jahr.
Auf ein tolles 2021!
Eure Jule von F0x World Blog ^~^
Also ich als dankbarer beschenkter kann dem Spiel einen Daumen hoch geben ^^ Es ist schlicht ein „Puzzle“ Denkspiel das natürlich auch mehrere Spieler spielen können, aber auch alleine macht es Spaß, auch wenn ich manchmal Fortgeschritten schneller löste als manche Anfänger Karte ^^; Eine Karte z.B. habe ich auch anders lösen können, doch das sind Meckereien auf hohem Niveau, insgesamt ist es ein spaßiges Spielprinzip und ein echt schönes Werk ^^
LikeLike