Die Internetnutzung und das älter werden damit #DrawGreenInk

Eine „Bloggerkollegin“ berichtete mir letztens freudestrahlend das sie ein Forum eingerichtet hat. Ich habe mich sehr für sie mitgefreut und da ich in meiner…etwas aktivieren Zeit des Internets (2010-2013) gerne in Foren und überhaupt sehr aktiv war,stöberte ich ihr Forum durch. Leider bin ich bis zum Blogeinträge schreiben (und nicht mal immer dafür) kaum noch am Rechner und eher mit dem Handy im Internet.

Hierbei ist mir dann mal aufgefallen wie sich meine Internetnutzung mit den „Jahren“ und „Ereignissen“ verändert haben. Hier ein kleiner Bericht dazu.

Ich nenne 2010-2013 bewusst als meine aktive Zeit. Natürlich bin ich jetzt auchWeiterlesen »

Was ich aus meiner Therapie gelernt habe #DrawGreenInk

Anmerkung: Dies ist ein sehr persönlicher Beitrag. Ja, man ist selbst verantwortlich für das was man ins Internet stellt dennoch bitte ich um Respekt. Danke.

Ich bin seit November 2016 bei einer Psychotherapeutin. Der Grund ist zum einen (oder war es am Anfang) meine Krankheit die ich in diesem Beitrag kurz erwähnte. Es wurde jedoch schnell klar das mein eigentliches Thema der psychisches Missbrauch meines Vaters war und mein damit (nicht vorhandenes – jedenfalls aus eigener Sicht) Selbstbewusstsein.

Ich würde mich wie folgt beschreiben: schüchtern mit einer gewissen Note an speziell sein? – Ich glaube ich fange den Beitrag anders an:

Was ich bis jetzt gelernt habe und auch Kopfmäßig sowie in der Umsetzung verändert habe:

  1. Das Problem von anderen nicht zu meinem machen.
    Das war schwieriger als gedacht. Ich habe mich wegen allem schuldig gefühlt.
  2. Ich hab nur die Kontrolle über Sachen die ich sage oder tue, ich habe keine Kontrolle darüber wie der andere es aufnimmt,interpretiert oder reagiert.
  3. Bei Angst dem Kopf klar machen: „Ich mach das so gut wie ich kann.“
    Ich habe mit dem Leitsatz meine jahrelange Angst vorm Zahnarzt überwunden!
  4. Egal wie viel Geld wir haben,was wir beruflich machen oder gar besitzen:
    Am Ende sind wir nur eine Nummer im Leichenhaus.
  5. Der Kopf findet für alles eine Ausrede etwas nicht zu tun. Es geht um die eigene Lust, das eigene Wollen etwas zu tun. Alles andere ist ein Kampf gegen uns selbst

Das sind die ersten 5 Dinge die ich gelernt habe. Durch diese habe ich (meiner Meinung nach) ein gewisses Maß an Selbstsicherheit entwickelt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was genau ich dazu noch schreiben soll, es ist eine Sache die sich entwickelt hat.

Das war ein ziemlich ernster Beitrag ^^‘

Ich hoffe dennoch euch hat der Beitrag gefallen.

Bis zum nächsten Beitrag,
Jule!

~~~

Update zur Medienwoche: 4/7 Beiträge sind fertig!

 

Ich wär so gern wie du.. #DrawGreenInk

Liebe Leser,
hiermit möchte ich ein neues Format geben oder auch einfach meinem Gedankenwirr einen Namen geben.

Was ist Draw Green Ink?

Ich wollte das ganze erst Gedankenwirr nennen – hab das Wort durch einen Anagrammprogramm gejagt und er hat mir neben vielen komischen Dingen – Draw Green Ink ausgespuckt und ich fand das es was hat – also nehm ich es 😀
~~~~~~~~~~~~

Nun zum eigentlichen Thema.

Dieser Beitrag ist inspiriert durch ein Gespräch mit einer/meiner Psychologin. Wir haben über Charaktereigenschaften gesprochen und was uns ausmacht und irgendwann viel ein Kommentar meinerseits „Ich würde gerne …. und … können oder diese Eigenschaft von … haben.“
Danach erzählte sie mir das der Kopf uns vieles erzählt was nicht so ist und hat mir die Anregung gegeben mal eine Liste zu machen um welche Eigenschaften es ginge und dann genau zu hinterfragen ob ich darauf wirklich Wert legen würde.

Meine Liste hat sich allein durch das aufschreiben schon minimiert. Bei vielen Punkten die ich geschrieben habe dachte ich mir im nachhinein „nein,das ist nichts worauf ich meinen Hauptwert lege“ und hab sie durchgestrichen.

Was ich damit sagen möchte: Wir sind gut so wie wir sind. Wir fühlen uns am besten wenn wir uns selbst ausleben.

Habt ihr auch Leute in eurer Umgebung deren Eigenschaften oder Wertr ihr gerne hättet?

Bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule!

Nachtrag: Ich arbeite an einer neuen Medienwoche! Um welches Art von Medien es geht, möchte ich noch nicht verraten. Es ist bis jetzt zu 14% fertig. Ich halte euch auf dem laufenden.

Die Selbstbestimmung und Ich

Hallo liebe Leser,

heute möchte ich ein bisschen rückschauend zum vergangenem Jahr (ja,ich weiß es ist erst November und eigentlich zu früh für sowas!) schreiben.

Mit dem Sommer 2016 begann eine furchtbare Zeit für mich. Ich erkrankte an einer chronischen Krankheit die in Deutschland kaum jemand kennt. Ich hatte großes Glück an einen Experten in diesem Gebiet überwiesen zu werden. Es handelt sich um das VVS (Vestibulitis Vulvae Syndrom). Ich möchte in diesem Beitrag nicht weiter darüber eingehen da es ein sehr großes und intimes Thema ist. Wenn euch die Krankheit weiter interessiert dann äußert das doch bitte in den Kommentaren und ich werde dann einen eigenen Eintrag darüber verfassen. Wenn jemand ebenfalls davon betroffen ist – melde dich gerne bei mir!

Nun, anfangs wurde ich mit den verschiedensten Medikamenten behandelt und habe aus Verzweiflung selbst einige Selbstversuche unternommen. Durch die Schmerzen ging ich nicht mehr regelmäßig zur Schule und brach meine Erzieherausbildung im dritten Lehrjahr somit ab. Im November letzten Jahres wurde ich an einen Spezialisten Weiterlesen »