Spiritfarer – ein Spiel über Seelen

Zur Mitte des Jahres mein erster Blogbeitrag für dieses Jahr, juhu! Verschollen war ich nicht aber meine Energie ist seit einiger Zeit leider nicht mehr so.. Energievoll.

Umso schöner ist es euch jetzt ein Spiel vorzustellen welches Animal Crossing durchaus ablöst – zumindest wenn man ein entspanntes Spiel haben möchte welches durchaus ein paar Aufgaben, tolle Storymomente sowie eine große Auswahl an Aktionen zulässt. Die Rede ist von dem Spiel: Spiritfarer.

Spiritfarer gibt es für diverse Konsolen wie die Nintendo Switch, Playstation 4, XBox One sowie für den Computer. Der Preis liegt für die Nintendo Switch bei 24,99€.

Doch eins nach dem anderen. Um was geht es überhaupt in dem Spiel?

Man selbst spielt Stella. Sie ist die neue Seelenfährenfrau. Die Aufgabe besteht darin sich mit den Geisterseelen anzufreunden, sich um sie zu kümmern um sie am Ende ihrer Reise in das Jenseits zu begleiten.

Dabei gibt es zahlreiche Aktionen wie zum Beispiel über die Meere segeln um Aufgaben der Geister anzunehmen und sie auf ihrer Geschichte zu begleiten. Das Schiff kann ausgebaut und aufgewertet werden. Ressourcen können gesammelt werden um sie beispielsweise zu verkaufen oder in kleinen Aktionen wie Weben, Erze schmelzen, Angeln, Kochen, Ernten etc zu verarbeiten.

Die Ressourcen findet man beispielsweise in Kisten die dann mal gerne im Wasser treiben und angesteuert werden können oder auf liebevoll gestalteten Inseln. Weiterhin trifft man unterwegs den ein oder anderen NPC an welche ein Verkäufer, eine Seehund-Busstation, ein ‚Gegner‘ wie der Quarzdrache oder ähnliche sein können. Bei bestimmten Wetterereignissen halten auch die NPC an Bord, die Geister, gerne eine Aufgabe bzw ein Minispiel bereit.

Natürlich bestreiten man das Abenteuer nicht alleine sondern wird von der Katze Daffodil unterstützt welche im zwei Spieler – Modus auch gesteuert werden kann.

Die Geisterseelen findet man auf Inseln und können durch erfüllen ihrer Quests mit auf das Seelenschiff genommen werden. Dort zeigen sie dann ihre eigentliche Form. Wenn man mit den Seelenfreunden agiert öffnet sich eine kleine Auswahl an Aktionen. Dort kann der Status/die Laune von den Mitreisenden angesehen werden sowie ihr Lieblingsessen und was sie als letztes getan haben, Gespräche können geführt werden in welchen darüber gesprochen wird was der Charakter gerne tut oder ein anderes Detail aus dem Leben desjenigen. Dabei ist das Spiel nicht zu gesprächslastig sondern alles in kleinen Sätzen verpackt. Weiterhin kann man diese umarmen (was eine verdammt niedliche Animation ist, wirklich wirklich.. und sie außerdem noch richtig glücklich macht, also ein win-win :D), etwas zu Essen geben oder ein Questobjekt geben.

Zeitlich gibt es kaum Begrenzungen in dem Spiel, man muss keine Quest in einem bestimmten Zeitraum machen o.ä. Das einzige was einen zeitlich etwas einschränkt ist die Nacht. Es gibt eine bestimmte Zeit in der alle NPCs auf dem Schiff schlafen und man erhält die Nachricht das es zu dunkel zum navigieren ist. Das bedeutet: Das Schiff steht für eine gewisse Zeit still (ich hab dabei noch nicht auf die Uhr gesehen aber ich würde behaupten es sind nicht mehr wie 5 Minuten). Diese Zeit kann man natürlich auch überspringen indem man Stelle schlafen schickt oder man nutzt die Zeit zu einer der vielen Aktionen an Bord. Ich angel dann gerne oder spiele Musik für die Pflanzen. Und wenn man mal nicht weiter weiß hilft einem das Aufgabenmenü weiter.

Um mal zur Grafik und zur Musik zu kommen: Liebe! Der Soundtrack dudelt bei mir auch gerne mal zum Frühstück – gerade das Musikstück mit welchem man den Pflanzen beim wachsen helfen kann und die Katze mitsingt.. super niedlich. Die Welten sind sehr süß gestaltet mit vielen Aktionen zum Ressourcensammeln, NPC’s zum quatschen u.ä. Alles in allem sehr farbenfroh gestaltet und alles wirkt sehr natürlich.

Ich persönlich spiele dieses Spiel seit 10 Stunden, konnte bis jetzt zwei Seelen ins Jenseits begleiten und habe noch einen langen Weg vor mir. Ich liebe den Spielaufbau und kann mich dabei sehr gut entspannen. Die kleinen Aktionen helfen mir dabei wenn ich mal nicht weiter weiß trotzdem am Spiel zu bleiben. Ich bin gespannt welche Aufgaben und Geschichten meine zukünftigen Geisterfreunde noch mitbringen. Man lernt die Geschichte hinter den Charakteren, ihre Vorlieben, ihre Persönlichkeit lieben und hilft ihnen damit sie am Ende ihren Weg ins Jenseits finden ❤

Zusammengefasst:
+ tolle Grafik
+ zauberhafter Soundtrack
+ liebevolle Geisterseelen zum umsorgen
+ genug Aktionen für zwischendurch

Vielleicht konnte ich ja den ein oder anderen für dieses interessante Spiel begeistern. Wenn ihr es selbst schon spielt, lasst mich gerne wissen wie ihr es findet 🙂

Bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule


Gespielt: The Flame In The Flood

Heute geht es um eines meiner liebsten Indie-Games.
TFITF Titelbild
The Flame on the Flood ist ein Rogue-like Spiel bei welchem man mit einem Spielcharakter und einem Hund auf einem Floß fährt, Anlegestellen besucht und versucht zu überleben – was gar nicht so leicht ist. Die Grafik ist sehr düster gehalten und die Musik sehr passend. Man fühlt sich wirklich allein auf der Suche nach.. naja.. was auch immer.

Das Spiel gibt es im übrigen auch für den PC (14,99€) ,Playstation 4 (14,99€) und die Xbox One (19,99€). Für die Nintendo Switch Variante liegt der Preis bei 14,99€.

Zu Beginn des Spiels können wir zwischen einer Kampagne oder einen Endlosspiel wählen. Hier können wir auch zwischen zwei Schwierigkeitsgraden sowie zwischen zwei Charaktere wählen. Bei den zwei wählbaren Charakteren handel es sich um Hunde, die einen Begleiten. Beziehungsweise der Hund welchen man ausgewählt hat.
Hier haben wir eine Art Jagdhund und einen Dalmatiner. Welche Aufgabe diese erfüllen, erkläre ich später im Text.
TFITF MENÜ

Wenn wir nun die Kampagne gewählt haben, kommt eine kleine Einleitungsfrequenz welche super schön gestaltet ist. Hier sehen wir den Hund welche einem Skletett eine Tasche abnimmt und dem Charakter bringt.
TFITF Frequenz

Nachdem wir dann die Tasche vom Hund bekommen haben, beginnt das Spiel. Wir finden in der unteren Leiste folgende Werte: Hungrig, Durstig, Ausdauer (und später auf dem Floss zusätzlich den Zustand) sowie die Temperatur und die Müdigkeit des Charakters.
TFITF Start

Auf der Startinsel finden wir auch eine menge Plakate/Schilder auf denen wir die Basics nachlesen können.

Selbstverständlich gibt es auch noch ein Inventar. Hier können wir unsere aktuellen Quests nachschauen, einen Überblick der Verletzungen verschaffen sowie ein Craftmenü, Rucksack und noch die Ausstattung finden. Der Rucksack hat nur eine bestimmte Größe (ist erweiterbar) und hier kommt der Hund ins Spiel. Dieser dient sozusagen als zusätzlicher Platz und kann 5 Items verwahren. Diese Items bleiben im einfachen Kampagnenmodus auch erhalten und ihr könnt mit dem Hund erneut starten und habt die Items noch dabei.
TFITF Crafting

Das Floss ist recht einfach zu lenken wobei man manchmal mit etwas Kraft lenken muss. Dies geht dann auf die Ausdauer des Charakters. Es kann öfter passieren das Äste, Häuser oder auch Autos euch entgegen kommen – unbedingt ausweichen!
TFITF Floss Nacht

Auf dem Weg werden auch öfter mal Symbole angezeigt mit der passenden Meterzahl an Entfernung. Die Symbole stehen hier für verschiedene Anlegestellen welche man ansteuern kann. Hierbei hat jede Anlegestelle ihre Besonderheiten. So findet man beispielsweise bei der Wildnis (Symbol: Bäume) wenige Vorräte aber einige Materialien welche man zum craften von Fallen brauchen kann oder Hasen zum fangen und so weiter, selbst unter den Wildnisanleger gibt es noch unterschiede! Dann gibt es noch Köderläden,Bauernhöfe,Kirchen,Camps,Häfen und noch viele weitere. Beim Hafen kann man sein Floss reparieren oder upgraden (sofern man die Materialien hat).

Oft findet man auf den Inseln unterschlupf und kann dort schlafen. Hier finde ich es richtig cool gemacht das man selbst die Stundenzahl einstellen kann und sofort die Auswirkungen sieht.
TFITF Schlaf

Manchmal kann man auch interessante NPC’s treffen wie diese zwei hier:
TFITF NPC

Sobald ein Checkpoint erreicht wird, sehr ihr einige Infos darüber was euch erwartet.
TFITF Checkpoint

Wird der Charakter von Wildtieren angegriffen,ist hungrig,durstig oder hat andere unerfüllte Bedürfnisse, verändert sich das Bild in der Mitte. Die Person läuft spürbar langsamer,schwächer und kriecht irgendwann nur noch am Boden weil sie stirbt und der Run damit beendet ist. Am Ende seht ihr die Todesursache sowie eure Route die ihr zurückgelegt habt.

Ich versuche regelmäßig zu schreiben – wird nicht immer klappen. Interessiert euch eventuell ein kleiner Einblick in den Krankenhausalltag auf einer Covid-Station?

Bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule

5 Gründe warum eine Nintendo Switch Mitgliedschaft Sinn macht

In vergangener Zeit habe ich bereits einen Beitrag zur Nintendo Switch Mitgliedschaft gemacht.
Seitdem hat sich einiges getan und hiermit präsentiere ich euch eine aktuelle Aufzählung und einige Gründe warum man sich diese zulegen sollte.

Die Speichercloud

Die Speichercloud ist wichtig und nützlich das man gerade beim Austausch von Speicherkarten (ich persönlich erweiter meinen Speicher aktuell zum dritten mal) die Daten einfach wieder auf den neuen  Speicherträger herunterladen kann.

Online-Tuniere

Einige Spiele bringen gerade online sehr viel Freude bzw machen das ein oder andere Spiel überhaupt erst richtig nutzbar. Hier möchte ich als Beispiel Splatoon nennen. Der Storymodus ist nett aber hauptsächlich finden die richtige beim Revierkampf oder anderen Modi online statt. Andere Spiele wie Super Smash Bros Ultimate werden durch Onlinekämpfe aufgewertet.

Hilfe von anderen Spieler nutzen

In einigen Spielen macht es Sinn die Hilfe von anderen zu nutzen und sich hierzu die Online Mitgliedschaft anzuschaffen. Hier hätten wir als Beispiel Monster Hunter Generation Ultimate. Einige Kämpfe sind mit mehreren Personen einfach angenehmer zu bewältigen und spätestens beim G-Rang sind Mitspieler sehr wünschenswert!
Ebenso bei kann man bei anderen Spielen wie Animal Crossing durch Mitspieler mehr Sachen sammeln,sich gemeinsam helfen oder einfach eine schöne Zeit auf einer Insel verbringen.

Klassiker

Wie schon im vorherigen Beitrag zu dem Thema erwähnt, kann man (und das geht NUR mit der Mitgliedschaft) einige alte SNES und NES Klassiker spielen. Das ist für die alten Hasen unter den Gamern eine tolle Möglichkeit um sich an die alten Zeiten zu erinnern und für die Jüngeren mal zu sehen wie toll die Spiele früher schon waren 😀

(Kostenlose) Extra-Items und Angebote

Für einige Spiele gibt es für Online Mitglieder extra Items an die man sonst nicht ran kommt. So gibt es für Super Smash Bros Ulti extra Items für Geistertafelkämpfe und für Animal Crossing einen süßen Teppich.
Weiterhin gibt es ein Coupon Angebot bei welchem ihr für 99€ 2 Spielecoupons bekommt. Diese könnt ihr dann für 2 Spiele aus einer ausgewählten Liste eintauschen. In dieser Liste befinden sich hauptsächlich große und auch preislich höhere Spiele wie The Legend of Zelda,Pokémon und viele weitere.

Ich hoffe euch konnte dieser kleine Beitrag weiterhelfen.

Bis zum nächsten mal,
eure Jule~

Portal Knights DLC’s

Der heutige Beitrag dreht sich hauptsächlich um die zwei großen DLC’s zu Portal Knights. Wer das Spiel noch nicht kennt, darf gerne hier weiterlesen um etwas darüber zu erfahren.

Neben den im vorherigen Beitrag bereits genannten Zusatzinhalten, gab es auch kleinere wie die Glücksringbox bei der ihr für 2,99€ im Nintendo E-Shop drei Ringe für die Charaktere freischalten konnten und noch einige weitere DLC’s die hauptsächlich dekorative Gegenstände und ähnliches beinhalten.

Beim ersten großen Zusatzinhalt von Portal Knights, welches man unter dem Namen ‚Elves,Rogues and Rifts‘ findet, wurde eine zweite Welt, genauer gesagt ein Planet hinzugefügt. Hier können wir unter anderem spezielle Gegenstände, neue Quests und einen neuen Spielmodus spielen.
Mein persönliches Highlight: Die Rifts.
Bei den Rifts kommen wir durch schalter in verschiedene Dungeons in denen wir neben Seelen auch Kristallsplitter sammeln kann und dies auch sollte. Nebenbei geht dieser Modus auf Zeit also sollte man nicht zu lange trödeln. Nachdem wir alle Schalter aktiviert haben, öffnet sich ein großes Portal durch welches man zu den Rift-Schmieden gelangt. Hier kann man mit den gesammelten Seelen und Kristallsplitter neue Rüstungsgegegnstände und Waffen bauen die es nur hier gibt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Was euch noch alles erwartet könnt ihr aus diesem Text aus dem Nintendo E-Shop entnehmen:

Reise zu Faynore, dem Mond von Elysia, und entdecke seine Geheimnisse!

MERKMALE:

Spiele als Schurke

Probiere neue Talente aus, wie Schleichen und Rückenstich. Es warten Dutzende neue Waffen und Rüstungen auf dich.

Spiele als Elf

Ein neues Volk mit Ohren, Frisuren, Hauttönen und vielem mehr!

Achtung vor den Roguelite-Rissen

Diese zufällig generierten Gänge enthalten fiese Fallen und Rätsel. Erreicht ein Portal Knight das Ende eines Risses nicht rechtzeitig, verliert er ALLE Schätze! Reise mit Freunden, um deine Überlebenschancen zu maximieren.

Brandneue exotische Beute

Die Risse haben viele seltene Schätze, aber um daran zu kommen, musst du die Herstellungsstationen finden, die tief im Inneren verborgen sind!

Elfenstadt und Schurkengilde

Diese Inseln stecken voller charmanter Charaktere und politischer Intrigen!

Bringt eure Freunde mit nach Faynore

Ihr könnt andere Spieler nach Faynore einladen – aber nur wer den DLC besitzt, kann die Gegenstände nutzen, die es hier gibt.

Das zweite große DLC welches ich euch vorstellen möchte nennt sich: ‚Druiden,Fellvolk und Relikt-Verteidigung

Dieser Zusatzinhalt mach mir persönlich am meisten Spaß und ist eine nette Nebensache wenn man in der Hauptgeschichte gerade nicht weiter kommt.
Ein Fellvolk-Charakter zu gestalten kann sehr individuell sein da wir zwar eine begrenzte Auswahl an Ohre,Schnauzen und Merkmalen haben, sich daraus aber alle Tiere gestalten lassen vom Hasen über einen Fuchs bis hin zu einem Bären.
Auf dem Planeten trifft man einige Charaktere aus dem Fellvolk und kann dort die Vielzahl der Möglichkeiten sehen. Glücklicherweise gibt es dort auch einen Friseur bei dem ihr euren Charakter umgestalten könnt wenn ihr wollt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ein weiteres Highlight stellt wir für mich zusätzliches Modus ‚Relikt-Verteidigung‘ da. Es verbirgt sich ein cooles Tower-Defense dahinter. Hier müsst ihr das Relikt verteidigen und die Gegner besiegen. Durch das besiegen bekommt ihr Altmetall welches ihr zum bauen von Fallen nutzen könnt. Neben den drei Hauptportalen welche unterschiedliche Level darstellen, gibt es noch drei weitere Relikte welche eine zusätzliche Schwierigkeit bringen.
Zusätzlich gibt es in der Welt eine zusätzliche Währung: Verteidigermünzen. Mit deinen kann man hauptsächlich beim Fellvolk zahlen und tolle Extrasachen wie beispielsweise neue Reittiere (Drachen,Leuchthirsch, Regenbogeneinhorn,…) bekommen kann oder eben auch exklusive Rüstung,Waffen, für den Druiden neue Wandlungsformen,und so weiter.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fazit: Für je knapp 10€ bekommt man tolle neue Inhalte die sich definitiv lohnen und das Spielerlebnis um Welten (Planten) erweitert 🙂

Bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule

 

 

Portal Knights – Portale und Welten

*Enthält Spuren von unbezahlter Werbung*

Durch Portale von Welt zu Welt – heute geht es um das Spiel Portal Knights welches ich selbst auf der Nintendo Switch spiele. Heute möchte ich euch etwas über das Hauptspiel berichten. Es gibt aktuell bereits einige DLC welche ich in dem Beitrag kurz anschneiden werde aber ausführlich in einem anderen Beitrag darauf eingehen möchte.

Portal Knights Titel PK

Zur Story:

Lass die vertraute Welt hinter dir und tauche mit Portal Knights in das Fantastische und Unbekannte ein!

Spiele dich mit deinen Freunden in diesem actiongeladenen Crafting-Abenteuer quer durch dutzende Sandbox-Welten, die durch alte Portale miteinander verbunden sind.

Fast jeder hat vergessen, wie lange es her ist, dass die friedliche Welt von Dem Bruch buchstäblich in Stücke gerissen und in die Dunkelheit gestürzt wurde. Welcher Held ist mutig genug, die zerschlagenen Reiche wieder zu vereinen?

Gestalte dein eigenes Abenteuer. Forme deinen Helden. Werde der ultimative Portal-Ritter!
(Quelle: Portal Knights

Das Spiel gibt es für sämtliche Plattformen und somit für jeden Spielbar: PC, Playstation,X Box, Nintendo, Android und iOS.
Zum ersten Mal spielbar wurde es am 25.2.16 per Early Access auf Steam.
2016 gewann das Spiel auch gleich den deutschen Entwicklerpreis in der Kategorie ‚Bestes Onlinespiel‘

Das Spiel bietet viele Möglichkeiten Individualität in den Charakter zu bringen. So gibt es neben verschiedenen Klassen, verschiedene Rassen noch weitere Charaktermerkmale zum einstellen.

Anfangs kann man sich zwischen einem Krieger, Magier oder Waldläufer entscheiden. Durch das Rift-DLC kann man einen Schurken spielen sowie durch das neue Fellvolk DLC einen Druiden.

Weiterhin gibt es folgende Rassen: Menschen, Elfen und Fellvolk. Die Elfen und das Fellvolk sind ebenfalls durch ein DLC extra zu erwerben.

Nachdem man einen Charakter erstellt hat, beginnt man in der Welt ‚Junkers Hügel‘. Hier bekommt man die Basics beigebracht, findet erste Gegner zum bekämpfen, kann erste Ressourcen und Materialien erfarmen, findet die Werkbank und hat noch weiteres zu tun.

Welt Stationen PK

Im weiteren Spielverlauf geht es dann darum Welten zu erkunden. In jeder Welt warten spannende Quests und wertvolle Materialien wie Kupfererze, diverse Edelsteine und so weiter.
Da es ein Sandboxgame ist, habt ihr somit auch die Möglichkeit alles abzubauen oder durch einen selbstgemachten Dreckberg einen höheren Blickpunkt zu erhaschen. (Das ist manchmal wirklich nötig um einen besseren Blick über die Insel zu bekommen)

Die Portale sind in den Welten versteckt. Manchmal findet man sie sofort auf den ersten Blick, manchmal muss man aber auch unter Tage oder sogar im See danach suchen.
Um ein Portal zu aktivieren, braucht man 6 Portalsteine. Für ein Portalsteine braucht man einige Portalsplitter und diese bekommt man durch abbauen von beispielsweise Kohle oder Erze sowie durch das besiegen von Monstern. Manche NPC geben auch Portalsplitter als Belohnung heraus.

Ab und zu gibt es in Portal Knights auch diverse Events die immer wieder mal auftauchen. Diese sind auf der großen Weltkarte auch markiert. Hier gibt es je nach Event besondere Belohnungen, gemeine Gegner oder Welten, welche man außerhalb des Events nicht findet.

Weiterhin gibt es in dem abenteuerreiche Spiel noch die Möglichkeit eine Kreativwelt zu erstellen in der ihr … nun.. kreativ sein könnt.

Portal Knights kann man alleine, online oder lokal spielen.

Durch die DLC’S (Rift&Fellvolk) wurde folgendes hinzugefügt: 2 neue Rassen, 2 neue Klassen, 2 neue Spielmodi bzw ein neuer Planet und alles was sich darauf befindet doch hierzu wird es einen eigenen Beitrag geben 🙂

Weitere Impressionen zum Spiel

Ich spiel das Spiel am liebsten im Multiplayer weil die Suche nach den Portalen so schneller ein Ende haben kann und so manch ein Gegner einen allein doch schon aufhält.. :3

Was denkt ihr über das Spiel?

Lob,Kritik und Verbesserungsvorschläge gerne in die Kommentare.
Bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule

Puzzle für die Konsole

*Kann Spuren von Werbung enthalten*

Passend zum letzten Puzzle-Tag (ja,es gibt einen offiziellen Puzzle-Tag und es ist der 29. Januar) möchte ich für alle Liebhaber des Spiels eine kleine virtuelle Version davon vorstellen für alle, die gerne puzzlen aber nicht genug Platz haben um das ganze dann aufzuhängen oder anderweitig zu verstauen.

Das Spiel könnt ihr im Nintendo E-Shop für 3,99 € erwerben.

Im Menü könnt ihr euch ein Bild aussuchen welches ihr puzzlen wollt. Hierbei findet ihr eine großartige Auswahl von Artworks

Weiterlesen »

Stardew Valley – besser als Harvest Moon?

*Kann Spuren von Werbung enthalten*

Vor kurzer Zeit kaufte ich mir Stardew Valley für die Switch. Das Spiel ist schon länger erschienen jedoch wartete ich auf ein tolles Harvest Moon Spiel doch der Ehemann sagte mir Stardew Valley sei gut – also wird es geholt.

Zur Zeit bin ich vielleicht ein wenig süchtig danach. In diesem Beitrag möchte ich darauf eingehen warum ich Stardew Valley (für die Switch) lieber spiele wie Harvest Moon DS. Wohlgemerkt möchte ich darauf hinweisen das Harvest Moon DS das einzige Spiel aus der Reihe ist welches ich gespielt habe und deswegen bezieht sich der Vergleich hauptsächlich auf dieses Spiel!

Weiterlesen »

Interview mit einem Gamer

Vor kurzem fing Robin mit streamen auf Twitch an. Aber was genau steckt dahinter? Dies und einige andere Fragen bekommen wir hier beantwortet!

Robin, welche Motivation hattest du um mit dem streamen anzufangen? Was hat dich zu dieser Entscheidung gebracht und was motiviert dich besonders daran?

Ich wollte eigentlich schon immer streamen da mich die Freude der bereits existierenden Streamer angesteckt hat und man mit fiebert. Ich möchte besonders den Zuschauer durch meinen Kanal in den Spielen weiterhelfen und mit ihnen darüber sprechen usw. 

Wie bist du auf den Namen und das Logo gekommen? Über welche Social-Media-Kanäle interagierst du noch?

Ich zocke unter dem Namen xXBroxinXx. Der gewählte Name ist ein Anagramm aus meinem richtigen Namen und angelehnt an Kingdom Hearts. Das Logo entstand aus der Kooperation mit dem Blog hier. Zudem bin ich noch auf Twitter unter Broxin und auf meinem eigenen Discordchannel F0x World Gaming zu erreichen. 

Wer ist dein Vorbild in Sachen Streaming? 

Mein Vorbild ist der deutsche Streamer Kateschio. Er ist mir von den vielen Twitchstreamer am sympathischsten, geht toll mit seinen Zuschauer um und ist sehr hilfsbereit. 

Welche Spiele zeigst du hauptsächlich? Welche am liebsten und auf welchem Gerät zockst du am liebsten? 

Hauptsächlich finden bei mir Shooter und RPG’s ihr Zuhause. Davon bevorzugt Monster Hunter World, die Elderscroll – Reihe, Darkest Dungeon sowie die Borderlands – Reihe. Am liebsten spiele ich auf der Switch und dem PC. Shooter bevorzuge ich am PC und RPG gerne auf der Konsole. 

Wie siehst du deinen Kanal in 10 Jahren? Was möchtest du bis dahin erreichen oder was wird sich bis dahin noch verändern? 

Ich hoffe bis dahin mehr Leute erreicht zu haben die mich auch ein wenig durch ihr zuschauen oder weiterempfehlen unterstützen um die Freude am Gaming noch ein wenig in die Welt zu tragen. Weiterhin möchte ich meine Streamequipment ausbauen. Dazu soll noch eine Facecam, ein Standmikro, ein verbessertes Twitchdesign, Zeitpläne erstellt werden usw. 

Streamst du regelmäßig?

Jeden Dienstag und Donnerstag um je 18 Uhr und Samstags ab 13 Uhr.

Was denkst du, für welche Art von Zuschauer ist ein Stream geeignet? Wer sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen? 

Ansprechen möchte ich jeden der sich in irgendeiner Art und Weise mit Spielen befassen aber selbstverständlich darf jeder gerne vorbei schauen, ich freue mich über euren Besuch!


Ich hoffe euch hat das kleine Interview gefallen – schaut doch gerne vorbei, ab und zu spiele ich auch mal mit 🙂

Bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule

 

Wenn Zombies Pflanzen fressen

Wenn Zombies Pflanzen fressen – eine Spielreview.

Ich spiele gerne Strategiespiele und am liebsten welche mit niedlicher Grafik. Da bin ich über Pflanzen versus Zombies Game-of-the-Year-Edition gestoßen im Discformat. Ich weiß gar nicht ob sich so viele noch CD-Roms kaufen in dieser Welt voller Downloads. Ich habs getan, das Spielprinzip war bekannt also wurde es mitgenommen.

20190728_1315097235069634702903037.jpg

Um was geht es in dem Spiel?
Die Zombies wollen dein Hirn fressen, klar,Klischee. Sie wollen über den Garten in dein Haus kommen doch natürlich gibst du dich nicht geschlagen. Durch das setzen der richtigen Pflanzen kannst du sie aufhalten.
Jede Pflanze hat einen anderen Effekt. Weiterlesen »

Monster Hunter: Mizutsune

Wer meinen letzten Beitrag zu meinem Loot von der LBM gesehen hat (wer diesen nicht gelesen hat darf hier klicken) ist sicherlich aufgefallen das ich von Mizutsune mehrere Figuren habe. Deswegen hier ein kleiner Beitrag warum ich diesen Leviathan so liebe und ein kleines „meine liebsten Monster Hunter Monster“ – Ranking.
Ich selbst habe nur Monster Hunter 4 Ultimate gespielt, allerdings nur bis zum Zinogre… Naja dazu mehr in meinem Rage-Beitrag zu Monster Hunter.

Was mich am Mizutsune so fasziniert…mizu

Ich sah dieses wunderschöne Monster zum ersten mal alsWeiterlesen »

Dungeons&Workouts – Das Multiplayer-Fitess-Rollenspiel

Ende Januar erhielt ich das langersehnte zweite Buch von Dungeons&Workouts. Sarah Schmitz war so nett mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung zu stellen. Mit dabei war eine Grußkarte, ein Sticker und ein tolles Lesezeichen mit der Aufschrift „Quick Safe“.

20190212_162000

Was ist „Dungeons&Workouts“ überhaupt?
„Dungeons&Workouts – Fitter werden gegen Stillheims Schergen“ ist nun das zweite Buch zur Reihe. Es geht um mehr Spaß beim Sport zu haben und meiner Meinung nach das perfekte Buch für Sportmuffel oder auch für Kinder&Jugendeinrichtungen wie Kinderclubs, Horte oder ähnliche. Im ersten Buch „Dungeons&Workouts – Vom Lauch zum Bauch zum Held von Welt. Das ultimative Training für jeden Gamer“ verfolgt man eine Geschichte. Die Geschichte ist sehr attraktiv und spannend geschrieben. Allein der Prolog macht schon Lust nach mehr. In die Geschichte sind verschiedene ÜbungenWeiterlesen »

Lohnt sich die Nintendo Switch Online Mitgliedschaft?

Ein kleines Fazit nur Nintendo Switch Online Mitgliedschaft mit aktuellem Nachtrag vom 13.4.2020

Vor einiger Zeit habe ich sich mit der Frage beschäftigt ob sich die Nintendo Switch Online Mitgliedschaft lohnt. Im Grunde spiele ich nur ein Spiel für welches ich die Mitgliedschaft benötige und ich fragte mich ob es anderen nutzen wohl auch so geht. Nintendo bietet eine Vielzahl an Spielen welche man online spielen könnte. Beispiele sind hierbei „Splatoon 2“ „Morphies Law“ „Diablo III“ „Monster Hunter Gen“, einige Mario-Spiele wie „Mario Kart 8 Deluxe“ oder „Super Mario Party“ und viele weitere. Ich persönlich benutze die Mitgliedschaft hauptsächlich für Splatoon 2.

Die Nintendo Mitgliedschaft bietet

Weiterlesen »

Unsere Highlights aus diesem Jahr

Morgen ist es soweit, wir feiern Silvester und freuen uns auf das neue Jahr. Um 2018 zu verabschieden, fassen wir hier in diesem Beitrag unsere persönlichen Highlights zu den Kategorien auf diesem Blog aus diesem Jahr zusammen.

Julia:

Mein persönlicher Lieblingsmanga in diesem Jahr war „Broken Girl„. Die Reihe ist wohl schon etwas älter aber für mich ein grandioses Werk. Bei den Neuerscheinungen hat mich „Bis deine Knochen verrotten“ und „The Promised Neverland“ gefesselt – diese Reihen sammel ich definitiv zu Ende und kauf mir den neuen Band sobald er raus kommt! In Sachen Anime finde ich es super mega toll das „Higurashi no naku koro ni“ jetzt als DVD erhältlich ist, natürlich sammel ich diesen Anime: Es ist mein Lieblingsanime in Sachen Psycho – Rezension folgt sobald die komplette erste Staffel raus ist. Ein Lieblingsbuch habe ich dieses Jahr nicht. Einer der interessantesten Filme dieses Jahr war „The Vioces“ für mich. Es geht um einen Mann der mit seinem Hund und seiner Katze spricht, ausversehen Morde begeht und das ganze gilt als schwarzer Film. Als Serienhighlight war für mich „Pretty Little Liar„. Eine nette Serie um Intrigen,Lügen und Tote – die dann doch nicht so tot sind. Allerdings hätten sie sich hier die 7. Staffel sparen können. Rezension folgt. Mein Lieblingsspiel für den Tisch ist eindeutig „Arkham Horror„. Es ist so schön lang und immer wieder anders! Erst letztens habe ich ein neues Konsolenspiel für mich gefunden: Diablo III, die Geschichte ist spannend und es macht wirklich Spaß. Dieses Jahr waren wir auch zum ersten Mal von Arisa zu einem Bloggertreffen eingeladen. Es war so schön andere mit dem selben Hobby und den selben Interessen kennenzulernen und zu dem ein oder anderem konnte man die Internetbekanntschaft persönlich gestalten. Selbstverständlich war meine eigene Hochzeit ein weiteres Highlight diesen Jahres.

Robin:

The Legend of Zelda“ ist mein Highlightmanga weil ich sowieos ein „The Legend of Zelda“-Fan bin und ich bin davon begeistert das sie „The Legend of Zelda: Twillight Princess“ heraus gebracht haben und ich hoffe auch das „The Legend of Zelda: Skyward Sword“ heraus kommt. Mein Lieblingsanime für 2018 ist der Film „Arrietty-Die wundersame Welt der Borger“ aus dem Hause Ghibli weil er sehr außergewöhnlich ist,vorallem das Ende. „Deadpool 2“ ist mein eindeutiger Favorit in Sachen Film aus folgenden Grund: ES IST DEADPOOL – ohne weiteren Kommentar dazu xD! Auf Amazon Prime hab ich mir dieses Jahr die SerieInto the Badlands“ angesehen. Die Serie fand ich gut als Abendprogramm weil sie so schön stumpf, Actionreich, brutal und blutig ist. Man braucht nicht viel mitdenken und kann sich dem Verlauf hingeben. Unter den Kartenspielen für den Tisch ist mein Favorit Smash Up. Ich liebe Kartenspiele sowieso und vorallem wenn es um Strategie geht. Man kann mit vielen Karten den Gegner ärgern und durch das besetzen der Basen hat man auch noch ein Ziel für sich. 2018 brachte zwei Switchspiele raus auf die ich die ganze Zeit gewartet habe und die ich hype! Das erste wäre Monster Hunter Generations Ultimate. Monster Hunter Gen Ultimate umfasst Monster Hunter Gen mit dem Unterschied das es dort noch den G-Rang gibt. Dieser Rang stellt für mich die Herausforderung dar. Hier macht es am meisten Sinn online Kooperativ mit anderen zu spielen um die Monster zu kloppen. Super Smash Ultimate ist eine tolle Sammlung aus allen anderen Super Smash teilen mit gefühlt allen Staaatges aus allen Teilen mit einer richtig richtig guten Story. Ganz besonders hat mich dieses Jahr die Einladung zum Bloggertreffen gefreut. Es hat viel Spaß gemacht mal wieder neue Leute kennenzulernen. Es war leider viel zu schnell vorbei aber ein schönes und aufregendes Erlebnis! Und Hochzeit weil ich die Frau die ich liebe heiraten konnte und es so ein Stückchen mehr Verbindung hat. Es kamen uns Leute besuchen die wir schon gefühlt ewig nicht mehr gesehen hatten und die ganze positive Aufregung.

Robin über: Morrorwind

Mit der Erstveröffentlichung unter Windows am 2. Mai 2002 für Europa, war „The Elder Scrolls 3 – Morrowind“ der Nachfolger der ersten beiden Elder Scrolls-Teile
Arena(Mai 1994) und Daggerfall(1996). Zudem Erschien ein Ableger von Morrowind am 22. November 2002 für die Xbox.

20181203065735_1.jpg
Startbildschirm

Story
Zu Beginn des Spiel wird man auf einem Schiff wach das einen auf die Insel Vvadenfell bringt, welche zum Schauplatz der Hauptgeschichte wird.
Man wird von einem Dunkelelfen angesprochen der nach kurzem Vorworten nach dem Namen des Protagonisten fragt.Kurz darauf erscheint eine Wache die meint man soll ihr folgen und das Schiff verlassen.
Nachdem man nun seine ersten Schritte gegangen ist und das Schiff verlassen hat, Weiterlesen »