Vampirshooting oder auch: Wellness für die Seele

Wie einige vielleicht mitbekommen haben, war ich wieder einmal bei meiner Fotografin des Vertrauens und habe ihr ‚Wonderbox‘ Paket ausprobiert.

Die Idee: Man sendet der Fotografin ein Foto von sich zu und schreibt ihr die eigene Kleidergröße. Maxi organisiert die Kleidung, das Make-Up und alles was sonst noch dazu gehört.

Ich wurde mit einem Vampirshooting überrascht. Wer wäre auch besser dafür geeignet? 😉

Vorher bot ich ihr an Kontaktlinsen zu besorgen und habe ihr auch noch sonstige Accessoire beschrieben welche ich hatte. So kamen wir dazu das ich mir rote Kontaktlinsen besorgte und die Vampirzähne hatte ich ja schon.

Ich hatte allerdings schon etwas befürchtet das mir das Kleid, nicht passen würde – ich habe es vorher nicht gesehen aber das Problem habe ich öfter – Frauen mit einem ..nett gesagten „gebährfreudigen Becken“ werden mein Problem kennen ^^“

Nun, so wie gedacht kam es dann auch. Das eigentliche Kleid passte nicht – verdammt. Glücklicherweise hat Maxi einen ganzen Kleiderschrank voller Shootingkleider und so fanden wir doch noch ein passendes ❤ Ich durfte im übrigen ein wunderschönes Headpiece tragen, welches sie selbst anfertigte (das macht sie oft und das sehr gut!).

Danach ging es zur Make-Up-Künstlerin und was soll ich sagen? Kurz: Es wäre überhaupt nicht aufgefallen wenn ich mich bei meinem Lieblingsmusical auf die Bühne geschmuckelt hätte x3

So verbrachte ich von 11-15 Uhr meine Zeit mit Maxi und die Bilder sind mal wieder grandios geworden.

Nun – warum heißt der Artikel eigentlich „Wellness für die Seele“?
Ganz einfach: Man geht mit nichts hin und bekommt durchweg ein positives Gefühl. Maxi zaubert aus jedem ein wunderschönes Fotomodell. Nach der Anziehphase bei Maxi, kann man sich bei der Visagistin verwöhnen lassen. Ich beobachte gerne in dem gegenüberliegenden Spiegel die Arbeit und habe den allerhöchsten Respekt. Nach den Stunden der Farbkunst, kommt man nicht-wiedererkennbar heraus (bei Fantasyshootings – bei natürlichen Portrait wirst man natürlich auch natürlich geschminkt wenn man dies möchte).

Dann geht das eigentliche Shooting los. Wir sind einige Stunden durch Brandenburg von Shootingort zu Ort gelaufen. Die Blicke waren im übrigen unbezahlbar xD

Also wenn ihr mal in Brandenburg seid, lasst euch doch gerne mal von Maxi ablichten. Die Frau versteht ihr Werk! Hier nochmal ihre Webseite: https://okami-photoart.de/

Wie ihr findet die Fotos? Ich liebe ja Maxi für ihre Leistung – mit diesem Shooting hat sie mir einen alten Traum erfüllt ❤

Liebe Maxi, falls du das hier liest, ich danke dir für alles und werde weiterhin bei Fotowünschen dich aufsuchen. Mach dein Ding weiter, du bist großartig!

Bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule.

Unterwegs im Erdbeerfeld

Gestern haben den Juni nochmal richtig genutzt. Auf einem Spargelhof in der Umgebung wurden Erdbeeren zum Selbst pflücken angeboten und tatsächlich habe ich das mit meinen mittlerweile 26 Lebensjahr noch nie gemacht also wollte es unbedingt ausprobieren.

Ich bin immer am futtern… xD

Das Abenteuer begann um 10 Uhr. Zum Spargelhof war eine Autofahrt von knapp 30 Minuten nötig. Mit Schwiegermutter und meiner kleinen Püppi ging es dann los. Am Feld angekommen entschieden wir uns für eine mittelgroße Schale für je 5 Euro. Der Kilopreis lag bei 5,95€ und wurde am Ende dann mit der Schale verrechnet. Das Feld war wunderschön anzusehen. Überall versteckten sich auch kleine tierische Freunde die sich als sehr fotogen zeigten.

Recht schnell ging die Suche dann los. Es war gar nicht so einfach tolle Erdbeeren zu finden. Einige waren noch grün aber die welche wir fanden, waren dann umso besser!

So das sammeln dann aus. Insgesamt waren wir ca 1 1/2 Stunden auf dem Feld. Das Wetter hat super mitgespielt und es hat sich wirklich gelohnt. Im Endeffekt haben wir noch 2,47€ bezahlt. Es hat definitiv Spaß gemacht und Selbst gepflückt schmeckt am besten!

Die Erdbeeren waren so gut das ich nach dem pflücken direkt die ersten genascht habe. Zum Abschluss gab es noch Eis. Robin probierte das ‚Spargeleis‘ und bewertete es als

Ich hoffe ihr hattet auch ein grandioses Wochenende.

Bis zum nächsten Beitrag,

eure Jule

(Kinder-)Geburtstag in der Corona-Zeit

Vor einiger Zeit (ich sollte mein Emailfach öfter checken…ein herzliches Entschuldigung an dieser Stelle!) erreichte mich eine Mail vom Escape Room Berlin.

In dieser netten Mail wurde ich auf eine tolle Aktion aufmerksam gemacht und möchte diese hier teilen. (Auch wenn das Angebot für Kinder von 7-13 Jahren beschränkt ist, kennt ihr vielleicht jemand der sich darüber freuen würde)

Escape Room Berlin hat für Kinder welche während der Corona-Zeit Geburtstag haben ein ganz besonderes Angebot und Weiterlesen »

Fotografie Empfehlung: Okami Photoart

Dieser Beitrag schreibe ich unentgeldlich und ohne Auftrag.

Vor kurzem hatte ich mein zweites Fotoshooting bei der lieben Maxi, welche seit geraumiger Zeit als Fotografin, besonders im Bereich Fantasy ihr können zeigt.

Gefunden habe ich diese großartige Frau via Instagram. Hier könnt ihr auf ihrem Kanal findet ihr einige weitere Beispiele. Neben ihrem Insta-Account findet ihr auf ihrer Webseite noch mehr Informationen und Angebote. 

Ich hatte bis jetzt zwei Shootings mit ihr und hier möchte ich meine Erfahrungen (und natürlich auch die Ergebnisse) zeigen.

Mein erstes Shooting war eine Weihnachtsaktion. (Es lohnt sich sie auf Instagram zu abonnieren um die tollen Aktionen mitzubekommen!).
Ich bin ein relativ unsicherer Mensch und war sehr nervös bei meinem ersten Besuch bei Maxi. Im Aktionspreis beinhaltet war auch ein professionelles Make Up von Lisa.IMG_5217

Als Fotoshootingwunsch zum Thema Weihnachten wollte ich eine Weihnachtselfe sein. Elfen gehen immer!
Ich war sehr aufgeregt als ich mich dann zu Fuß zu Maxi aufmachte. Sie hat ihr Studio in Brandenburg an der Havel.
Als mir die Türe geöffnet wurde,trat ich unsicher herein. Sich auf neue Leute einlassen und neue Erfahrungen machen etc. mach ich grundsätzlich gerne – aber eine gewisse Unsicherheit ist immer dabei.
Diese verflog aber recht schnell als ich die beiden Mädels persönlich kennenlernte. Im Hintergrund lief Musik um die Atmosphäre etwas zu entspannen und auch Musikwünsche wurden erfragt (danke dafür liebe Maxi!).. also lief irgendwann auch Tanz der Vampire,ihr wisst das ich da etwas verrückt danach bin ^^‘

Lisa zauberte mir ein wunderbares Elfen-Make Up und auch das Headpiece hatten die beiden den Abend zuvor selbstgemacht. Maxi hat einfach alles in ihrem Sortiment was man sich nur Wünschen kann und gibt sich unendlich viel Mühe damit.
IMG_5018
Als es dann mit dem Fotografieren losging, zeigte mir Maxi einige Posen die man einnehmen konnte und probierte auch neues mit der Lichterkette aus.
IMG_5106
Nebenbei wurde auch fleißig mitgefilmt um ein kleines ‚Behind the Scene‘ Video zu haben.


Die Bilder sprechen für sich. 
Für die ganze Aktion habe ich 99€ inkl Make Up und 3 bearbeitete Bilder gezahlt und es wäre auch mehr Wert gewesen. Das war meine ‚Weihnachtselfe‘ bei Maxi.. Nebenbei möchte ich an dieser Stelle mal erwähnen wie verliebt ich in ihre Arbeit bin. Ich hab mich so wohl gefühlt!
IMG_5227

Nach dem Shooting war ich mir sicher: Es sollte nicht das letzte gewesen sein und so wartete ich nur auf eine weitere Möglichkeit. Im laufe der Zeit wurde ich von der tollen Maren angeschrieben, ob ich nicht Interesse an einem gemeinsamen Shooting hätte. Ich habe mich sehr über diese Nachricht gefreut (ich wurde noch nie in der Hinsicht angeschrieben!) und auch gleich zugesagt. Einige Zeit später veröffentlichte Okami Photoart ein Angebot für bis zu zwei Personen zum Thema ‚Winterzauber‘. Schnell waren wir gecatcht und suchten gemeinsam einen Termin aus. 
IMG_2886-Edit
Wir durften uns bei Maxi ein Kleid für das Shooting auswählen und da sie keines mehr in meiner Größe hatte, machte sie sich auf die Suche nach einem Kleid um auch ihr Inventar zu erweitern und fand das perfekte Dress. 
So ging ich wieder einmal zu ihr, Lisa war auch wieder mit dabei und nachdem wir zu Elfenschwestern gemacht wurden, ging es mit dem Auto an ein kleines Waldstück. 
IMG_3066-Edit
Auch dieses Shooting machte eine Menge Spaß und auch für ein wenig Quatsch hatten wir genug Zeit. 
IMG_2887
Alles in einem war es ein wunderschöner Mittag, eine tolle Bekanntschaft mehr (danke liebe Maren, ich würde gerne noch öfter Shootings mit dir machen <3) 
IMG_3025-Edit
Schaut gerne mal bei den Mädels vorbei: Maren, Maxi und Lisa , 3 sehr talentierte und wunderbare Mädels! 

Ich hoffe euch hat dieser Beitrag gefallen!
Lob, Kritk und Verbesserungsvorschläge gerne in die Kommentare.

Bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule 

Mein besonderer Tag im Disneyland Park

*Dieser Beitrag enthält Spuren von unbezahlter Werbung*

Am 27.1.2020 war es nun soweit. Ich war schon seit knapp 4 Uhr wach – ich konnte vor Aufregung nicht mehr schlafen.
Um 8 Uhr klingelte dann endlich der Wecker und mit vollem Handyakku,Blasenpflaster zur Sicherheit sowie eine Powerbank im Rucksack und den Parktickets ,achten wir uns auf den 10 – minütigen Fußmarsch zum Disneyland Park.
An den Taschenkontrollen (die mehr so sind wie am Flughafen als das tatsächlich jemand die Tasche durchkramt) vorbei, waren wir schon im Eingangsbereich. Von hier aus kommt man in alle Bereiche: Den Park, die Studios und Disney Village.

Weiterlesen »

Vorbereitung für Disneyland

*Dieser Beitrag enthält Spuren von unbezahlter Werbung*

Vor kurzem war ich im Disneyland Paris für einen Tag und hier sind die Vorbereitungen die ich getroffen habe und was ich gerne vorher gewusst hätte.

Ich habe die komplette Reise alleine und einzel gebucht da ich kein passendes Angebot gefunden habe.

Für meine Vorbereitungen habe ich natürlich erst einmal auf der Disneywebseite nachgeschaut was aktuell so ansteht an Events und ähnlichem und nach dem Ticketpreis.Weiterlesen »

Highlights aus 2019, was erwartet uns im neuem Jahr?

Passend zum Jahreswechsel möchte ich euch von meinen persönlichen Highlights aus 2019 erzählen und natürlich auf was ich mich im neuem Jahr am meisten freue 🙂

Manga&Anime
Dieses Jahr war ich besonders stolz darauf einen tollen Manga fertig zu sammeln. Vielleicht habt ihr auf Twitter meine Suche mitbekommen: Es geht um den Manga Franken Fran. Dieser Manga wurde 2012 abgeschlossen und es war dementsprechend wirklich schwer an die Bände zu kommen. Wer eine Mangareihe hat welche es nicht Weiterlesen »

Mammutmarsch 2019 – was ist das eigentlich?

*kann Spuren von Werbung erhalten*

Dieses Jahr habe ich mich mit einer Freundin an den Mammutmarsch gewagt. Mammutmarsch ist eine Organisation die ein Extremwandern organisiert. Es gibt auch noch weitere Organisationen (Megamarsch wäre mir noch bekannt) aber wir haben uns für diesen entschieden.

An dieser Stelle möchte ich dazu sagen das wir beide unerfahren und nicht gerade die sportlichsten sind.

Weiterlesen »

Gastbeitrag: Das Verschwinden des Mr. Holmes

Sherlock Holmes. Wie jeder weiß war er ein Mann der von den Reichen stahl und es den armen gab, bewaffnet mit nem Bogen und… wie was? Ich verwechsle was? WER hat hier das Escape Room Szenario gespielt huh?Ò_o

Jedenfalls hatten wir uns entschlossen das Szenario „Sherlock Holmes“ zu spielen, was eigentlich einen ganz netten Storyhook hat: Scottland Yard ruft bei verschwundenen Menschen immer Sherlock Holmes… doch was wenn besagter Detektiv diesmal selbst der Verschwundene ist? Wir, DRJ, hatten nun die Aufgabe Sherlock Holmes bei sich „zuhause“ zu besuchen und ihn aufzuspüren, unter dem Zeitlimit einer Stunde versteht sich.

Die Atmosphäre war nebenbei stark: Alte Möbel, Bücher, Vitrinen mit ägyptischen und viktorianischen Sachen, alles wirkte zumindest sehr authentisch. Da das unser aller erster Escape Room war hatten wir einige Startprobleme: So mahnte man uns sehr freundlich aber auch sehr deutlich bitte KEINE Kissen aufzuschlitzen, Möbel zu verrücken oder etwas an den Wänden abzuhängen… was für mich die Frage aufwirft wie ernst manche Leute diese Spiele nehmen Oo; Ich wollte ja eine Fake-Gipswand einschlagen, aber R und J meinten das sei ne Echte, pff, kein Spaß für D 😦

Da wir meiner Meinung nach sehr respektabel und übervorsichtig mit den Möbeln umgingen übersahen wir aber einen kleinen Schlüsselkasten an der Wand…und ich gebe zu ich würde uns nicht die Schuld geben, denn wenn gemahnt wird nix an den Wänden anzutatschen gehe ich lieber auf Nummer sicher statt am Ende irgend etwas abzubrechen ^^;

R’s bester Moment war nebenbei als wir einen Stock fanden und eine Tür mit Hundeklappe, dahinter sah man einen Schlüssel. In bester Homer Simpson-Manier wollte ich mich genialerweise mit dem Arm da durchpressen um den Schlüssel zu bekommen, während R sehr freundlich vorschlug den Stock den wir EBEN BEKOMMEN haben zu nutzen…. Punkt für ihn ^^;

sherlock1_1000594354346064780181.jpg

In den nächsten Räumen hatte die gute J ihren Geistesblitz: Wir hatten in einem Zimmerchen ein Schachbrett, und im Raum daneben eine große Wandskizze mit Fotos von Mordopfern. Während ich geistig/genial wie ich bin ,mich bemühte aus den Fotos Sinn zu bekommen und schon abstrakte Brücken zu den alten Inkas bastelte ,bemerkte die gute J schnell das die 8X8 Gitter der Fotowand natürlich eine Abbildung des Schachbretts waren.

Letztendlich bemerkten die Veranstalter zum Glück das wir ein Handicap hatten (Mich) und warfen uns dann öfters doch per Monitor Tipps zu, ein zwei mechanischer Natur, andere etwas offensichtlicher. Dennoch schafften wir es Zehn SEKUNDEN vor dem Ablauf die letzte Tür zu öffnen. Was wir fanden will ich andere Spielern nicht allzu sehr spoilern, aber letztendlich hatten wir trotz allem sehr viel Spaß beim Knobeln, und ich denke für unser „erstes Mal“ waren DRJ gar nicht mal so lausig XD

~~~~~
Das war ein Gastbeitrag von dem lieben Kame von Kames Kram. Besucht gerne mal seinen Blog! Da gibt es viel zu entdecken und er hat eine ganz humorvolle Schreibart, die wirklich jeden Artikel zu einem Highlight machen. Danke Kame!

Doch jetzt heißt es erstmal bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule!

Auf den Spuren von Sherlock Holmes

*Unbezahlte Werbung *

Ich wurde vor kurzem vom ESCAPE Berlin, Europas größtem Live Escape Game Theater eingeladen. Hierzu durfte ich mir bis zu 5 Freunde mitnehmen, habe mich für ein Team aus Robin, mir und Kame (von Kames Kram) entschieden.

Zuerst schauten wir uns alle angebotenen Szenarien an und auf Empfehlung entschieden wir uns für den Sherlock Holmes Raum. Unser Abenteuer sollte von 19 – 20.30 Uhr gehen.

Eine Viertelstunde vor Beginn schlugen wir beim Unternehmen ein. Es ist leicht zu finden und durch den Anfahrtsplan auf der Seite und unseren Berliner Freund, der den Weg schon einmal abgefahren ist, kamen wir gut hin. Am Empfang wurden wir in die Wartelounge gebeten. Ich und Kame waren schon sehr nervös was uns wohl erwarten würde. Etwas unsicher – da ich mich nicht gerade als Rätselprofi outen – wurden wir zum Raum geführt. Kurze Regeln wurden erklärt, 60 Minuten um wieder herauszukommen.

Dieser Bericht enthält keine Spoiler auf das Geschehen in den Räumen!

Dann das Szenario: Die Mitarbeiterin erklärte uns das Sherlock’s Erzfeind wieder in der Stadt sei und der er selbst zum gleichen Zeitpunkt verschwunden sei. Vor seiner Wohnung Wachposten. Diese haben allerdings nie jemand in die Wohnung gehen oder herauskommen sehen, jedoch ist die Wohnung leer. Wo ist Sherlock? Ist er etwa heimlich an den Posten vorbei geschlichen oder befindet er sich doch noch irgendwo in der Wohnung? Wir sind ein spezielles Ermittlerteam von Scotland Yard und sollen genau diese Fragen klären.

So wurden wir in den ersten Raum gelassen. Dort erwatete uns ein schumriges Licht mit passender Geräuschkulisse. Die Stimmung ging sofort auf uns über und wir machten uns an die Rätsel. Der Raum ist mit sehr viel liebe Details gestaltet und auch kleine Requisiten zu Sherlock Holmes ließen sich finden vom bekannten Detektivhut bis hin zur Geige. Die Möbel, so wurde uns berichtet, sind 100 Jahre alt. Die Unsicherheit war wie im nichts verschwunden und auch die ersten Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten. Doch wie steht das ganze in Verbindung? Wo geht es weiter? Was passiert als nächstes? Es klopft, das Licht geht aus, Hinweise, verschlossene Türen – ein wahnsinns Gefühl steigt auf. Wie kommen wir weiter? Es scheint als ob wir festhängen. Doch im Raum befindet sich glücklicherweise ein Bildschirm auf dem uns die Spielleiterin Hinweise geben kann. Diese waren hilfreich aber nicht zu viel verratend.

Tatsächlich verging die Zeit schneller als wir dachten. Auf einmal zeigt uns der Bildschirm einen Countdown von fünf Minuten an – was? So viel Zeit war vergangen? Ob wir es noch schaffen schien für mich fraglich doch wir behielten einen kühlen Kopf und forschten fleißig weiter.

10 Sekunden bevor die Zeit abgelaufen ist, haben wir Sherlock gefunden. Welch ein knappes Spiel aber wir haben es auf jeden Fall spannend gemacht! Zum Abschluss gab es noch ein Siegerfoto welches wir uns aus dem Internet mit einer Nummer selbst herunterladen konnten.

Fazit:
Die Räume waren sehr detailreich und aufregend gestaltet. Langweile kam nie auf. Wir sind alle um eine Erfahrung reicher, hatten jede menge Spaß und haben uns schon zum nächsten Raum verabredet. Durch die Spielleiter wird man super betreut. Die Rätsel hatten eine angenehme schwere, jeder hat seine Idee beigetragen um zum Ziel zu kommen. Manch einer hat Zusammenhänge erkannt die ein anderer nicht erkannt hat. Bei einem Rätsel war die Verbindung etwas schwierig… Allerdings gibt es für solche Fälle den Bildschirm mit individuellen Tipps. Im allgemeinen kann ich es nur empfehlen!
Wenn ihr nun selbst solch ein Abenteuer wagen wollt könnt ihr dies auf www.escape-berlin.de buchen!
Eine Übersicht aller Escape Rooms in eurer Stadt findet ihr im übrigen hier.

Ein paar weitere Eindrücke aus dem Sherlock Holmes Szenarion

Hast du schon einmal ein Escape Room besucht? Was sind deine Erfahrung gewesen oder könntest du dir vorstellen diesen zu besuchen?

Bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule

Bucket List – Träume verwirklichen

Heute möchte ich eine andere Art von Beitrag veröffentlichen. Manchmal verliere ich meine Ziele aus den Augen und deswegen möchte ich hier meine persönliche Zieleliste online stellen.

Die Ziele sind nicht nach Prioritäten geordnet.

  • Tattoo stechen lassen (mind 1) ✔️
  • 10x im Musical Tanz der Vampire gewesen sein (im November 8x)
  • berufliche Selbstständigkeit erreichen (in Arbeit)
  • Hospiz Erfahrung sammeln ✔️ (nicht direkt Hospiz aber auf der Onkologie Station eines Krankenhauses)
  • Diesen Blog so lange wie möglich am Leben halten
  • Innerhalb Deutschland viel reisen
  • Selbstbewusster werden
  • Heißluftballon fliegen
  • Disneyland besuchen ✔ (Beitrag folgt)

Due Liste wird definitiv noch länger und wird immer wieder aktualisiert.

Habt ihr eine Bucket List um eure Ziele festzuhalten?

Im nächsten Beitrag erwartet euch ein kleiner Abenteuer Beitrag, bleibt gespannt 🙂

Eure Jule

Update: Hobbyraum

Da wir seit einer knappen Woche nun auch wieder Internet haben (juhu!), kommt nun das versprochene Update zu unserem geliebten Hobbyraum und ein paar „Nerdelemente“ – meist im Sinne von Poster – in unserer Wohnung.

Fangen wir an: Eine kleine Fotoführung durch den Hobbyraum, das Herz unserer Wohnung.

Station 1: Das Wohnzimmer. So sieht das ganze aktuell aus von meinem Sofaplatz aus. Ein paar Baustellen sind hier noch aber die werden wohl auch noch ein bisschen bleiben. Nun hier ist unsere Fernseh-&“wir spielen am Fernseher“-Ecke. Konsolenzubehör haben wir in dem Sideboard gut verstauen können. Die Poster von der gemalten Tardis und Deadpool hatte ich damals aus Schottland mitgebracht, sie passen perfekt hier her x3 Der blaue Planet ist selbstgemalt und der Dalek ist aus dem Qwertee-Shop. Ich mag auch sehr die helle Holzoptik, das hat was ❤
In dem Würfelregal sind alle DVD,Filme und teils auch Konsolenspiele aufgehoben. Das erste Fach ist für Dr.Who und Torchwood. Darunter haben wir alle Anime und Animationsfilme. Daneben Disney. Unter dem dem Animefach sind ältere Wii Spiele und im Fach daneben alle anderen Filme und Serien die sich zu den andern ordnen wollten ^^ Das Metallherz welches ganz oben liegt hat mein Ehemann selbstgemacht x3

WohnzimmerSofa

Weiterlesen »

Neue Wohnung – Unser Hobbyraum

Da wir aktuell noch im vollen Umzugsprogramm stecken gibt es hier eine kurze Vorstellung von einem Raum der uns sehr am Herzen liegt: Der Hobbyraum.

Klingt simpel aber was genau soll da nun alles rein?

Am wichtigsten war mir die Unterbringung von meinen Figuren und Manga. Das letzte Regal wurde ja so langsam zu klein.

Geplant war eine ganze Wand voll selbstgebauten Regalen. Der Ehemann baut gerne und für mich wird es somit günstiger. Die Regale stehen schon, jetzt geht es noch ums einräumen. Bastelmaterial sowie Plüschtiere und PC Ecke wird auch noch kommen. Hier mal ein kleines Zwischenergebnis:

Da wir auch im Moment kein WLAN haben, hoffe ich den nächsten Beitrag wieder wie gewohnt schreiben zu können auf das mein Arbeitsbereich bis dahin steht ^^‘

Bis zum nächsten Beitrag,

eure Jule

Ein kleiner Ausflug nach Schottland

Vom 8.4.19 flog ich nach Schottland um mit meiner Mum eine Rundreise zu machen. Es ging in Edinburgh los. Wir schauten uns das Edinburgh Castle an und stöberten so noch ein wenig. Es hat wirklich Spaß gemacht. Hier ist Linksverkehr – da ich kein Auto fahre war ich in dieser Hinsicht auf meine Mum angewiesen. Es war anfangs komisch auf der Seite mit dem Bürgersteig zu sitzen (und vielleicht hatte ich manchmal etwas Angst davor die Wand zu knutschen) aber ist natürlich alles Gewohnheitssache. Zum futtern gab es am Abend vegane Pizza, hier ist man wirklich sehr gut auf Veganer und Vegetarier vorbereitet! Hier ein paar Bilder dazu:

Am nächsten Tag fuhren wir nach Stonehaven. Hier war ein wunderschöner Strand – als Zwischenstopp hielten wir bei der Burg Fraser. Dort erhielten wir eine eigene Führung weil bis dato noch keiner da war. Der frühe Vogel und so! Auf dem Weg nach Iverness sind wir auf der „Snow Road“ gefahren. Der Name ist Programm!

Am nächsten Tag besuchten wir Nessi. Der Schiffausflug beinhaltet einen 2-Stündigen Aufenthalt auf Urquhart Castle. Danach ging es zu unserer nächsten Unterkunft auf Isle of Skye. Das war die einzige Unterkunft in der wir 2 Nächste blieben.

Der nächste Tag wurde ein Wandertag. Wir waren am Neistle Point. Hier sieht man die spektakuläre Landschaft Schottlands: Felsige Klippen gepaart mit dem Meer, Berge,Schafe usw. Der nächste Wanderhalt war bei den Fairy Pools – mein persönliches Highlight. Felsen,Berge und ein Fluss mit vielen kleinen Wasserfällen.Hier kann man nach Lust und Laune wandern und klettern ❤

Manchmal kreuzten auch Schafe die Fahrbahn und schlenderten gemütlich vor sich hin.

Am heutigen Tag (Beitrag geschrieben am 13.4) sind wir mit einer Fähre gefahren um die Brücke aus Harry Potter zu sehen. Leider ist kein Hogwarts Express gefahren. Heute übernachten wir in Fort Williams.

Die Übernachtungen waren im übrigen alle B&B’s. Die Gastgeber sind alle so nett und freundlich! Zum Frühstück bekommt man immer etwas frisch gekocht.

Morgen besuchen wir Moorlandschaften und Wasserfälle. Auf meinem privaten Twitteraccount @JuleF0xworld findet ihr täglich eine kurze Zusammenfassung.

Am 15.4 fliegen wir wieder zurück. Bis zum nächsten Beitrag,

Buchmesse 2019

Gestern sind wir nach Leipzig zur Buchmesse gefahren. Es ging früh um 5.50 los. Zumindest sagte das der Wecker. Das an einem Samstag. Okay.

In Leipzig traf ich mich zuerst mit meiner langen Buchfreundin Cori. Wir haben uns zum ersten Mal getroffen und ich habe mich sehr gefreut. Das frühe Aufstehen hat sich jetzt schon gelohnt ^^

Dann ging es gegen 10.30 zur Buchmesse bzw MCC. Die Menschenmasse war der Wahnsinn! Zu 12 Uhr haben wir uns dann mit Arisa, Katosako und Sion getroffen – es war schön euch wiederzusehen, danke dafür ^-^

Weiter ging es mit einem Shoppingrundgang… da wir gerade ein wenig am umziehen sind bzw am vorbereiten und planen (es wird ein Figurenregal geben bzw eine Vitrine!) sind… naja seht selbst, ich hab mich vielleicht bei der einen oder anderen Figur hinreisen lassen. Über die Preise sprechen wir mal nicht!

Zwischendurch waren wir draußen um ein bisschen frische Luft zu holen, in der Halle war es so warm! Es war so voll das zwischenzeitlich der Zugang zur MCC gesperrt war. Das Wetter war auch sehr schön und gegen 17 Uhr sind die meisten so langsam aufgebrochen.

20190323_1715329052524797889692619.jpg

Hier der Loot (für mehr Infos klicken!)

Schade fand ich allerdings das es Verhältnismäßig wenig Cosplayer gab. Ich habe kein Vergleich zu vorherigen LBM’s aber durchaus zur letzten Hanami und vorletzten FBM und da war gefühlt mehr los.

Im nächsten Jahr würde ich gerne an allen Tagen die Messe besuchen und nicht nur an einem. Nebenbei habe ich jemanden mit einem Conhon* gesehen und finde die Idee super,sowas möchte ich mir auch anschaffen ^-^

*ein Buch in dem dann die Künstler etwas rein zeichnen x3

Wart ihr auch da? Was hat euch am besten gefallen?

Bis zum nächsten Beitrag,Signatur