Force of Will

*Dieser Beitrag enthält Spuren von Werbung*

Liebe Leser,
heute ist der letzte Eintrag zur Medienwoche: Gesellschaftsspiele/Kartenspiele!

Mir hat es viel Spaß gemacht, auch wenn es ein wenig Anstrengend war 7 Einträge für 7 Tagen zu schreiben. Wie hat euch die Woche gefallen? Habt ihr Ideen/Vorschläge/Kritik/Lob für mich? Dann schreibt sie mir doch bitte 🙂

Nun möchte ich euch ein weiteres TCG vorstellen (mein favorisiertes ^-^):

Force of Will

logo_fow_new
Bildquelle: fowsystem.com

Force of Will ist ein TCG für Spieler ab 6 Jahren. Es behandelt sehr viele Märchen,Mythen und Sagen (thematisch, bspw: Schneewittchen,Alice,Rotkäppchen,…) Weiterlesen »

Dominion

*Dieser Beitrag enthält Spuren von Werbung*
Das heutige vorgestellte Spiel heißt: Dominion!

dominion
Bildquelle: dominion-welt.de

*Kann Spuren von Werbung enthalten*

Dominion ist 2009 zum „Spiel des Jahres“ gekürt worden und bei Rio Grande Games erschienen. Das Spiel ist ab 13 Jahren für 2-4 Spieler. Eine Runde dauert ca 30 Minuten. Es gibt mehrere Erweiterungen.

Vom Kleingrundbesitzer zum mächtigen Herrscher eines Imperiums …
Das ist dein Ziel, wenn du dich auf das Abenteuer DOMINION® einlässt. Verwirkliche deine Träume und baue dir ein florierendes Reich auf – und das schneller und effektiver als deine Mitspieler.

Mit diesem Basisspiel erleben Einsteiger und fortgeschrittene DOMINION®-Spieler spannende Spielstunden. Die ausführliche Spielanleitung und das Begleitheft mit weiterführenden Informationen zu den Karten helfen beim Einstieg ins Spiel und geben hilfreiche Tipps und Tricks für die ersten Spiele. Neue Spieler finden mit Hilfe der empfohlenen Kartenkombinationen einen schnellen Spieleinstieg – erfahrene Spieler dagegen stellen sich ihre Sätze selbst zusammen und erleben so ein immer wieder neues Spielerlebnis.

– Quelle: dominion-welt.de

Wie wird gespielt?
Jeder bekommt anfangs 3 Anwesen und 7 Kupferstücke. Diese werden gemischt und als Nachziehstapel vor sich platziert. Nun zieht man 5 Karten. Mit den Kupferstücken kann man sich nun Aktionskarten kaufen, die zuvor von den Spielern ausgewählt wurden. Oder man kauft sich Weiterlesen »

Magic – the Gathering

*Dieser Beitrag enthält Spuren von Werbung*

Liebe Leser,
heute möchte ich euch mein erstes TCG vorstellen: Magic the Gathering!

Magic-The-Gathering-logo-800x279
Bildquelle: nerdreactor.com

Zuerst möchte ich kurz erklären was ein TCG überhaupt ist. TCG steht für Trading Card Game und lässt sich mit Sammelkartenspiel gut übersetzen.

Es gehört zu den Spielen wo man sich diese kleinen süßen Tütchen mit coolem Motiv für ca 5 Euro (Beispiel: Schatten über Innistrad Booster – Amazon) kauft, freudestrahlend aufmacht um dann Karten zu haben die man überhaupt nicht braucht oder doch eben diese, auf die man schon seit langem darauf hinhofft.

Die Geschichten von Magic spielen sich im Multiversum ab – einem grenzenlosen Reich voller fantastischer Welten. Diese Welten sind erfüllt von heroischen Legenden und faszinierenden Geheimnissen. Das Multiversum wird bereist von Planeswalkern, das sind mächtige Magier mit der seltenen Gabe, ihre Heimatwelt, auf der sie geboren wurden, zu verlassen. Die Abenteuer und Machenschaften dieser Planeswalker verändern für immer das Schicksal jener, die ihnen begegnen. Auch die Monster und Völker des Multiversums haben ihre eigenen Geschichten und Legenden. Jede Welt ist reich an Geheimnissen und Intrigen, Konflikten und Kriegen, alle mit epischen Geschichten, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden.
– Quelle: Magic Wizards

Wie wird gespielt?
Es wird mit 7 Handkarten gespielt. Bei TCG gibt es traditionell einen Nachziehstapel. Jeder Spieler hat seinen eigenen – sein (selbstgebautes) Deck. Dann wird immer nacheinander gespielt. Man darf pro Runde eine Länderei (Mana) legen und so vieleWeiterlesen »

Munchkin

*Dieser Beitrag enthält Spuren von Werbung*

Liebe Leser,
auch heute erwartet euch wieder mal ein Dungeonspiel – das letzte fürs erste! 😀
Und wieder einmal ist es von Pegasus (Pegasus scheint echt tolle Dungeonspiele zu haben ^^)

munchkin
Quelle: buch.de

Muchkin ist am 1.5.2013 bei Pegasus erschienen. Es ist für 3 -3 6 Spieler ab 12 Jahren ausgelegt. Eine Spielrunde dauert ca. 60 Minuten.

Geh in den Dungeon. Töte alles was sich bewegt. Fall deinen Freunden in den Rücken und klau ihr Zeug. Greif dir den Schatz und dann RENN! Gib’s zu, du liebst es.

Ein schnelles und albernes Spiel, das längst seinen weltweiten Siegeszug angetreten hat. Munchkin kann jede Gruppe in einen hysterischen Lachanfall treiben. Und während sie lachen, klaust du ihr Zeug. Das Kultspiel liegt u.a. in unserer beliebten Doppelschachtel vor und enthält die erste Erweiterung Munchkin 2: Abartige Axt.

Um was es geht? Hieran hat sich nichts geändert: Geh in den Dungeon. Töte alles was sich bewegt. Fall deinen Freunden in den Rücken und klau ihr Zeug. Greif dir den Schatz und dann RENN! Gib‘s zu, du liebst es. Dieses Kartenspiel fängt die Erfahrungen eines Dungeons ein … ohne das nervige Rollenspiel. Alles, was du noch zu tun hast, ist, Monster zu töten, magische Gegenstände einzusacken… und Stufen aufzusteigen!
– Quelle: pegasus.de bei Pegasus erschienen.

Wie wird gespielt?
Vorbereitung: Der Stapel mit den Raum- und den Zauberspruchkarten werden nebenbeinander gelegt. Jeder zieht 4 Zauberspruch und 4 Türkarten. Nun kann man (wenn man sowas auf der Hand hat Rassen und Klassen ausspielen sowie erste Ausrüstungen. Dann müssen die Spieler die restlichen Karten ablegen bis man nur noch 5 (außer du bist ein Zwerg) Karten hat. Dann beginnt der erste Spielzug. Die Tür wird eingetreten: Weiterlesen »

Boss Monster + 1. Medienwoche

*Dieser Beitrag enthält Spuren von Werbung*

Liebe Leser,
mit diesem Beitrag möchte ich meine erste Medienwoche starten. Ich hatte sowas schon länger geplant doch nie die nötige Zeit dafür aufbringen.

Was ist das und wie läuft es ab?

Ich dachte mir das ich mir ein Medium aussuche wie beispielsweise Konsolenspiele,Musik,Filme,Serien,Manga,Bücher,… und zu dem ausgesuchten Medium über den Zeitraum von einer Woche jeden Tag eines meiner Favorisierten Objekte zur passenden Kategorie vorstelle.

Für die erste Woche habe ich mir Gesellschaftsspiele/Kartenspiele Weiterlesen »