Quicksand – Eine Netflix Original Serie

Nachdem ich die Netflix Serie „iZombie“ war ich auf der Suche nach einer neue Serie zum suchten. Beim durchstöbern eines Zeitschriften- und Bücherladens am Flughafen (von Schottland zurück) stieß ich auf ein Buch mit dem Sticker „Ein Netflix Original“. Nach meiner Erfahrung mit dem Buch „Tote Mädchen lügen nicht“ (welches ich mir auch auf Neugier auf die Serie holte,meine Review könnt ihr hier nachlesen),entschied ich mich allerdings auf das Buch zu verzichten und mir stattdessen die Serie anzusehen. Zudem hat die Serie nur 6 Folgen á knapp 45 Minuten und war somit gut an einem Tag zu schaffen. Gesagt, getan.

Um was geht es?
Maria Norberg,Spitzname Maja, ist gerade 18 geworden und wird des Mordes,Anstiftung des Mordes angeklagt aber was genau ist eigentlich passiert? Ein Amoklauf an einer Schule in Schweden. Die Mitschüler mitsamt Lehrer im Klassenraum sind tot, nur eine Überlebende. Wieso hat Maja alle umgebracht und was hat ihr reicher Freund Sebastian mit der ganzen Sache zu tun? Ein Prozess ist am laufen.

Meistens werden solche Kriminalserien,Bücher,etc aus der Sicht des Ermittelten bzw des Ermittlerteams gezeigt. In diesem Falle begleiten wir Maja im Gefängnis, bei den Verhören und beim Prozess. Ebenso sehen wir Majas Rückblicke zur begangenen Tat und ihrer Vergangenheit davor, ihr Leben, ihre Familie und Freunde.

Meine Meinung (Spoiler enthalten!)

Ich finde die Serie sehr spannend und auch sehr dramatisch. Das man Maja in der Zelle begleiten kann, hat mir gut gefällt mir gut. Man sieht wie sie abgeschotten von allen ist und immer wieder versucht mit allen Leuten zu reden, mit denen sie reden kann das sind unter anderem eine Polizistin, die sie in ihrer freien Stunde Ausgang begleitet und der Polizist mit dem sie durch die Sprechanlage kommuniziert wenn sie die Uhrzeit wissen möchte oder panisch wird und raus möchte. Man merkt wie schwer und belastend dieser Aufenthalt ist, das Maja von (ihrer) Tat selbst überfordert ist und fast traumatisch auf das Erlebnis und die Gedankensprünge dazu reagiert. Während der Verhöre behauptet sie immer wieder das sie es nicht wahr,gibt jedoch nach und nach mehr Details preis. So werden durch die Rückblicke erkennbar wie Maja und ihr Freund Sebastian (der auch unter den Toten ist) zusammen gekommen ist und wie sie sich gegenseitig beeinflusst haben. Maja hat immer mehr Drogen konsumiert und hat sich auch durch ihre beste Freundin Amanda oder ihrem besten Freund Samir nicht stoppen lassen. Die Beziehung der Freunde ging immer mehr auseinander da sich Maja mit ihrem Freund eher abgeschottet hat. Samir wurde mehrere mal ausgenutzt und hegte jedoch ernsthafte Gefühle für Maja. Als an einem Abend die Party eskaliert und Sebastians Vater nach Hause kommt und seinen Sohn im Drogensuff erwischt sagt er Sachen wie „Du bist nicht mehr mein Sohn“. Sebastian wollte dabei immer nur Anerkennung von seinem Vater.Während der Rückblicke wird man als Zuschauer oft mit Drogen,Gewalt und Sex konfrontiert.

Im allgemeinen gesagt ist die Charakterentwicklung ein typisches „Mein Freund ist reich und ist ein Drogenjunkie und will seinen Dad alles recht machen,ich bin dazwischen und meine Freunde verstehen einfach gar nichts“-Ding. Dennoch ist die Erzählform, eine Gerichtsverhandlung aus der Sicht der Angeklagten ziemlich spannend. Wer sich gerne Krimifolgen mit einem ticken Drama und eine starke Brise „So kann das Leben spielen“ anschauen möchte, dem sei diese Serie wärmstens empfohlen.

Bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..