*Dieser Beitrag enthält Spuren von Werbung*
Als wir im Urlaub waren und nichts ahnend und unschuldig wie immer ein Spielgeschäft durchstöberten, sind wir auf das Spiel Arkham Horror gekommen. Da es ein Kartenspiel ist, war das Interesse natürlich sofort da. In der Unterkunft wurde dann 4 Stunden lang die Anleitung studiert und trotzdem nichts verstanden ABER! man lernt während des Spiels besser wie nur durch das stumpfe lesen der Anleitung. Also ging es los.
Arkham Horror wurde zuletzt von Fantasy Flight Games 2005 publiziert. Jedoch hat das Spiel eine längere Vergangenheit. Mehr dazu könnt ihr auf der Wikipedia-Seite von Arkham Horror lesen. Es ist ein Kooperationsspiel (was ich persönlich sehr cool finde – mal ein Kartenspiel bei dem man NICHT gegen einen Gegner spielt). Das Spiel ist für 1-2 Spieler und dauert im Durchschnitt ca 1-2 Stunden. Es gibt viele Erweiterungen! Es ist eine Mischung aus einem Living Card Game und einem RPG.
In dem Kartenspiel bewältigt man ein Szenario. In dem ersten Szenario befindet man sich in seinem Arbeitszimmer, dessen Tür auf einmal verschwindet. Man muss nun Hinweise entdecken und Gegner bewältigen,Entscheidungen fällen und der Geschichte seinen Lauf lassen…
Wie wird gespielt?
Jeder Spieler baut sich ein Ermittlerdeck zusammen. Es gibt Vorgaben,diese sind jedoch alle auf den Charakterkarten zu finden. Bei 2 Spieler wird ein Spielleiter bestimmt. Dann wird ein Szenario aufgebaut. Das Szenario und die benötigten Karten sind in einem Begleitheft beschrieben. Dann liest ein Spieler den Geschichtstext. Als Ermittler gibt es verschiedene Aktionen die man ausführen kann wie beispielsweise eine Karte ziehen,spielen,ermitteln und weitere Möglichkeiten. Um eine Karte zu Spielen müsst ihr teils „Vorräte“ bezahlen,die ihr während des Spiels bekommt. Leider kann ich nicht so viel mehr dazu sagen – es wäre alles ein Spoiler! Die Texte sind auf jedenfall sehr gut geschrieben sodass man sich wirklich in der Situation fühlt.



Wann hat man gewonnen?
Nach Szenario unterschiedlich.
Was sagst du dazu?
Ich freue mich sehr dieses Spiel entdeckt zu haben. Wir haben so viele Kartenspiele und immer braucht man einen Gegner oder muss jemand anderes fertig machen – was auch immer. In diesem Spiel kann man sein Können auch selbst ausprobieren und steht immer wieder vor neuen Herausforderungen – Super!
Bewertung:
5/5
Kennt ihr das Kartenspiel oder weitere Karten-Kooperationsspiele? Ich finde es sollte mehr von solchen geben!
Bis zum nächsten Beitrag,
eure Jule!
Klingt interessant aber ich hätte schon mal ein Beispiel gebraucht., so wirklich konkrete Vorstellungen habe ich nicht davon, „wann man gewonnen hat“ hätte man vieleicht noch mit einem Thoeretischen Beispiel (Der Spieler besiegt einen Dämon, schlichtet einen Zwist oder findet einfach den ausgang) besser beschreiben können.
Bin aber froh das es dir zugesagt hat, gute Bilder (wenn auch etwas klein) und eine schöne Einleitung ^^
LikeGefällt 1 Person
Danke für dein Kommentar, weiter auf das „wann man gewonnen hat“ ging nicht da es halt in jedem Falle ein Spoiler ist und tatsächlich Szenarioabhängig. Es gibt wohl auch ein Szenario in einem Zug der dann (so denke ich) ein anderes Ziel hat. Praktisch geht es (immer) um ein besiegen und vorwärts kommen,entkommen,…. sowas in der Art 🙂
Bilder werde ich noch etwas größer machen, danke für den Hinweis ^-^
Und ja, es zählt zu einen meiner liebsten Spiele x3
LikeLike
[…] 7. Staffel sparen können. Rezension folgt. Mein Lieblingsspiel für den Tisch ist eindeutig „Arkham Horror„. Es ist so schön lang und immer wieder anders! Erst letztens habe ich ein neues […]
LikeLike